Rund ums Erbrecht

Produktinformationen "Rund ums Erbrecht"
In meinem Vortrag möchte ich einfach und anschaulich erklärt, interessante Informationen rund um das Erbrecht geben. 

Keine Rechtsberatung! 

Themenpunkte sind:
- Wie verläuft die gesetzliche Erbfolge?
- Welche Formvorschriften bestehen für ein privatschriftliches Testament und welche Risiken beinhaltet dieses? 
- Welche Vorteile hat ein notarielles Testament? 
- Was ist der Unterschied zwischen einem einseitigen und gemeinschaftlichen Testament?
- Welche Mindestalter bestehen bei Errichtung von privatschriftlichen und  notariellen Testamenten? 
- Wie setzt sich der Gegenstandswert für die Wertberechnung zusammen und welche Notar- und Gerichtskosten entstehen bei einem notariellen Testament?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Testament und einem Erbvertrag?
- Welche Notargebühren fallen bei einem Erbvertrag an?
- Wann setzt man einen Testamentsvollstrecker ein?
- Wofür wird ein Erbschein benötigt und was kostet dieser?
- Was ist der Unterschied zwischen Erbausschlagung und Erbverzicht?`
- Wann sollte eine Erbausschlagung vorgenommen werden?
- Wann und wodurch können Schulden geerbt werden? 
- Was ist eine Nachlassinsolvenz? 

Seminardauer: ca. 1,5 Stunde

Der Online-Vortrag findet bei einer Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern statt. Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, ist der Veranstalter zur Verlegung des Seminars berechtigt.

Sobald die Zahlung erfolgt ist, erhalten Sie 1-2 Tage vor Seminarbeginn den Zugangslink. 

Eine kurzfristige Seminaranmeldung ist möglich. Bitte beachten Sie hierbei, dass in diesem Fall die  Seminargebühr sofort fällig und ein Beleg per Mail an unserem Büro vorzulegen ist.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rund ums Erbrecht

In meinem Vortrag möchte ich einfach und anschaulich erklärt, interessante Informationen rund um das Erbrecht geben.  
 Keine Rechtsberatung!  
Themenpunkte sind: 
- Wie verläuft die gesetzliche Erbfolge?
 - Welche Formvorschriften bestehen für ein privatschriftliches Testament und welche Risiken beinhaltet dieses?  
- Welche Vorteile hat ein notarielles Testament?  
- Was ist der Unterschied zwischen einem einseitigen und gemeinschaftlichen Testament? 
- Welche Mindestalter bestehen bei Errichtung von privatschriftlichen und  notariellen Testamenten?  
- Wie setzt sich der Gegenstandswert für die Wertberechnung zusammen und welche Notar- und           Gerichtskosten entstehen bei einem notariellen Testament? 
- Was ist der Unterschied zwischen einem Testament und einem Erbvertrag? 
- Welche Notargebühren fallen bei einem Erbvertrag an? 
- Wann setzt man einen Testamentsvollstrecker ein? 
- Wofür wird ein Erbschein benötigt und was kostet dieser?
 - Was ist der Unterschied zwischen Erbausschlagung und Erbverzicht? 
- Wann sollte eine Erbausschlagung vorgenommen werden? 
- Wann und wodurch können Schulden geerbt werden?  
- Was ist eine Nachlassinsolvenz? 
Seminardauer: ca. 1,5 Stunde 
Der Online-Vortrag findet bei einer Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern statt. Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, ist der Veranstalter zur Verlegung des Seminars berechtigt. 
Sobald die Zahlung erfolgt ist, erhalten Sie 1-2 Tage vor Seminarbeginn den Zugangslink.  Eine kurzfristige Seminaranmeldung ist möglich. Bitte beachten Sie hierbei, dass in diesem Fall die  Seminargebühr sofort fällig und ein Beleg per Mail an unserem Büro vorzulegen ist.