Gebührenabrechnungen in Strafsachen
159,00 €*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Wegen des breiten Spektrums ist das Abrechnen von Gebühren in Strafsachen nicht ganz einfach und erfordert oftmals viel Erfahrung, wenn alle möglichen Gebühren ausgeschöpft werden sollen.
In dem Vortrag werden den Teilnehmern einfach und detailliert anhand vieler praktischer Beispiele diese Abrechnungsmöglichkeiten aufgezeigt. Insbesondere werden nachfolgende Themenpunkte behandelt:
- Skizzieren des Strafverfahrenablaufs von der Anzeige bis nach der Hauptverhandlung und erklären der einzelnen Abläufe
- Wie können Betragsrahmengebühren besser ausgeschöpft werden und was ist hierbei zu beachten
- Welche Gebühren entstehen dem Wahlverteidiger vor der dem Strafrichter/Schöffengericht
- Gebühren des Wahlverteidigers vor der großen Strafkammer/OLG/Schwurgericht
- Welche Gebühren entstehen im strafrechtlichen Vorverfahren
- Die Verfahrensgebühr in allen Facetten
- Die Terminsgebühr mit ihren Besonderheiten
- Wann entstehen die Zuschlagsgebühren
- Was bedeutet der Längenzuschlag
- Was ist der Unterschied zwischen dem gerichtlich bestellten und beigeordneten Anwalt und welche Gebühren entstehen insoweit
- Welche Gebühren entstehen dem Nebenklägervertreter
- Welche Gebühren entstehen dem Anwalt als Beistand oder Privatkläger
- Was ist bei Vergütungsvereinbarungen zu beachten
- Welche Gebühren fallen im Berufungs- und Revisionsverfahren an
- Welche Gebühren entstehen bei der Strafvollstreckung
- Der große Bereich der Zusatzgebühren
und einiges mehr.
Seminardauer: 2,0 Stunden
Das Online-Seminar findet statt bei einer Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern. Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, ist der Veranstalter zur Verlegung des Seminars berechtigt.
Sobald die Zahlung erfolgt ist, erhalten Sie 1-2 Tage vor Seminarbeginn sowohl den Zugangslink als auch das umfangreiche Skript auf die von Ihnen bei Anmeldung angegebene Emailadresse.
Eine kurzfristige Seminaranmeldung ist möglich, bitte bedenken Sie, dass in diesem Fall die Seminargebühr sofort fällig und ein Beleg per Mail an unserem Büro vorzulegen ist.
Anmelden
Gebührenabrechnungen in Strafsachen
Wegen des breiten Spektrums ist das Abrechnen von Gebühren in Strafsachen nicht ganz einfach und erfordert oftmals viel Erfahrung, wenn alle möglichen Gebühren ausgeschöpft werden sollen.
In dem Vortrag werden den Teilnehmern einfach und detailliert anhand vieler praktischer Beispiele diese Abrechnungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Insbesondere werden nachfolgende Themenpunkte behandelt:
- Skizzieren des Strafverfahrenablaufs von der Anzeige bis nach der Hauptverhandlung und erklären der einzelnen Abläufe
- Wie können Betragsrahmengebühren besser ausgeschöpft werden und was ist hierbei zu beachten
- Welche Gebühren entstehen dem Wahlverteidiger vor der dem Strafrichter/Schöffengericht
- Gebühren des Wahlverteidigers vor der großen Strafkammer/OLG/Schwurgericht
- Welche Gebühren entstehen im strafrechtlichen Vorverfahren
- Die Verfahrensgebühr in allen Facetten
- Die Terminsgebühr mit ihren Besonderheiten
- Wann entstehen die Zuschlagsgebühren
- Was bedeutet der Längenzuschlag
- Was ist der Unterschied zwischen dem gerichtlich bestellten und beigeordneten Anwalt und welche Gebühren entstehen insoweit
- Welche Gebühren entstehen dem Nebenklägervertreter
- Welche Gebühren entstehen dem Anwalt als Beistand oder Privatkläger
- Was ist bei Vergütungsvereinbarungen zu beachten
- Welche Gebühren fallen im Berufungs- und Revisionsverfahren an
- Welche Gebühren entstehen bei der Strafvollstreckung
- Der große Bereich der Zusatzgebühren
und einiges mehr.